News

20.03.2023

Start-up-Ökosystem und Mittelstand zukunftssicher aufstellen

Die Eröffnung des deutschlandweit einzigartigen KI-Innovationslabors von hessian.AI am GSI Helmholtzzentrum in Darmstadt liefert Unternehmen anwendungsorientierte KI-Recheninfrastruktur und KI-Expertise.

14.03.2023

Sprungkraft und Standfestigkeit für Unternehmen in der Krise

Dr. Detlef Terzenbach betonte beim Innovationsforum Mittelhessen, dass sich der Wirtschafts- und Technologiestandort Hessen weiterentwickeln muss, um nachhaltig wettbewerbsfähig, resilient und zukunftssicher zu bleiben.

13.03.2023

Im Schulterschluss die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Biblis gestalten

Kreis Bergstraße, Gemeinde Biblis, RWE, Hessen Trade & Invest GmbH und Wirtschaftsförderung Bergstraße unterzeichnen Absichtserklärung: Ansiedlung von Gewerbe und Schaffung von Arbeitsplätzen auf dem Gelände des früheren Kraftwerks.

13.03.2023

Einladung: Technology & Business Cooperation Days 2023 | HANNOVER MESSE 2023

Anlässlich der Hannover Messe lädt das Enterprise Europe Network Besucher und Aussteller zu den „Technology & Business Cooperation Days“ ein.

08.03.2023

Grüner Wasserstoff von der grünen Insel kann Hessen helfen

Evren Gezer spricht mit Dr. David Eckensberger über neue Märkte in und für Hessen / Folge 10 des Podcasts "20 Minuten Hessen" erschienen.

06.03.2023

Staatssekretär Dr. Nimmermann zu Besuch bei BioSpring

"Innovative Mittelständler wie Biospring sind unerlässlich für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort. Deshalb möchten wir ihnen in Hessen optimale Bedingungen bieten und nutzen alle Möglichkeiten, sie zu unterstützen", sagte Dr. Nimmermann.

03.03.2023

KMU-Fonds 2023 – Jetzt Zuschüsse zum Schutz Ihres Geistiges Eigentums beantragen

Auf Initiative der Europäischen Kommission und durchgeführt vom Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) bietet der Fonds KMU mit Sitz in der EU finanzielle Unterstützung für den Schutz ihrer geistigen Eigentumsrechte. Die Unternehmen …

28.02.2023

Start-up-Stipendium "push!" geht in die zweite Runde

Das Land Hessen unterstützt weiter Start-ups mit der Förderung "push! – Das Stipendium für dein Start-up in Hessen". Das Programm richtet sich an Start-ups in der Frühphase und soll ihnen helfen, marktfähige Geschäftsmodelle auf- und auszubauen.

27.02.2023

EU-Konsultation zur Ökodesign-Verordnung: Welche Produkte sollen Priorität haben?

Noch bis zum 12. Mai 2023 haben Sie die Möglichkeit darüber mitzubestimmen, welche Produkte im Rahmen der vorgeschlagenen EU-Verordnung über Ökodesign für nachhaltige Produkte vorrangig behandelt werden sollten.

24.02.2023

Neue Ausgabe des Hessischen Konjunkturspiegels veröffentlicht

Der hessische Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin robust. Die neue Ausgabe des Konjunkturspiegels fällt verhalten optimistisch aus.

23.02.2023

Finden Sie Ihren Partner in Europa: Profile März 2023

Das Enterprise Europe Network (EEN) Hessen bietet Unternehmen kompetente Hilfestellung beim Aufbau und der Ausweitung von Geschäftsbeziehungen ins Ausland.

21.02.2023

Was die Games-Branche über den Standort Hessen denkt

Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir: "Unsere Stärken sind Lage, Infrastruktur, Wirtschaftsförderung und Fachkräfte".

16.02.2023

Abschlussveranstaltung Data Challenge

Vergangene Woche fand die Abschlussveranstaltung der mehrwöchigen Energy-Forecast-Challenge in Kooperation mit hessianAI und Städtische Werken AG Kassel im Science Park in Kassel statt.

13.02.2023

Innovationsfähigkeit als Weg aus der Krise

Die vierte Ausgabe des Innovationsforums Mittelhessen am 2. März 2023 widmet sich den großen Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen angesichts ökonomisch unsicherer Zeiten. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

10.02.2023

DIGI-Zuschuss startet am 08.03.2023

Sie möchten Ihr Unternehmen digitalisieren und benötigen dabei finanzielle Unterstützung? Dann bewerben Sie sich am 08.03.2023 und sichern Sie sich einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro für Ihr Digitalisierungsvorhaben.

10.02.2023

Britisches Life Science Unternehmen sucht neuartige Reagenzien für die Proteomanalyse

Mit dem Enterprise Europe Network finden Sie neue internationale Vertriebspartner oder Zulieferer. Wir haben eine Auswahl aktueller Kooperationsangebote zusammengestellt.

06.02.2023

Hessen stärkt Digitalisierung von Unternehmen und bringt digitale Expertise in europaweites Netzwerk.

Südhessisches Konsortium EDITH erhält Förderung der Europäischen Kommission zum Aufbau eines European Digital Innovation Hubs.

02.02.2023

Luftverkehrswirtschaft ist wichtige Säule für Wachstum und Wohlstand

Ministerpräsident Boris Rhein informiert sich über Nachwuchsgewinnung der Deutschen Flugsicherung. Rhein sieht in einer starken und wettbewerbsfähigen Luftverkehrswirtschaft eine wichtige Säule für Wachstum und Wohlstand.

01.02.2023

„Europäische Kooperationen bergen großes Potenzial für smarte Innovationen in Kommunen“

Ministerin diskutiert mit europäischen Expertinnen und Experten bei Digital Leaders Roundtable über "Smart Region for Tomorrow".

31.01.2023

Langzeiteigenschaften in Rezyklaten: Perspektiven zur stoffstromangepassten Schmelzeaufbereitung

Die Untersuchung der Langlebigkeit von Kunststoffen mit steigenden PCR-Anteilen steht im Fokus des Projekts, das die Einsatzbarkeit von PCR in industriellen Anwendungen verbessern soll.

31.01.2023

EU-Befragung für KMU – Mikroplastik Kunststoffpellets

Stellen Sie #Kunststoffpellets her? Verarbeiten oder transportieren Sie diese? Die EU befragt Sie noch bis zum 22. Februar zu Auswirkungen einer neuen europäischen Gesetzgebung.

27.01.2023

Finden Sie Ihren Partner in Europa

Das Enterprise Europe Network Hessen berät unentgeltlich zu den Chancen und Risiken internationaler Kooperationen, prüft die richtige Strategie und sucht nach Partnern, um Projekte voranzubringen.

24.01.2023

Regeln zum Zahlungsverzug: EU-Konsultation läuft noch bis zum 16. März

Überarbeitung der Regeln zum Zahlungsverzug: EU-Kommission leitet öffentliche Konsultation ein.

23.01.2023

IKT-Branche in Hessen 2021/22

Die Ergebnisse der Standortanalyse im Branchenfeld Informations- und Telekommunikationstechnologie für das Land Hessen wurden veröffentlicht.

19.01.2023

Hessischer Exportpreis 2023 – Jetzt bewerben!

Ab sofort können Sie Ihre Erfolgsgeschichte mit uns teilen: Wie begann Ihr internationales Geschäft? Wodurch überzeugen Sie Kunden auf den Weltmärkten und wie begegnet Ihr Unternehmen den aktuellen Herausforderungen?

13.01.2023

Preisausschreibung zum "Neuen Europäischen Bauhaus" 2023

Die EU-Initiative "Neues Europäisches Bauhaus" vergibt nach 2021 und 2022 bereits in einer dritten Ausschreibungsrunde auch 2023 wieder Preise im Förderwert von bis zu 30.000 Euro an Projekte, die die drei Grundwerte Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusivität miteinander …

12.01.2023

Innovationscluster nimmt Arbeit auf

Schneller von der Idee zum Produkt: Land intensiviert die Unterstützung für innovative Jungunternehmen.

12.01.2023

Studie zu Start-up-Neugründungen

Der von Startup Verband und startupdetector veröffentlichte Report "Next Generation" zeigt erfreuliche Zahlen bei den Start-up-Gründungen für Hessen: Bei den Städten ist Frankfurt neu auf Platz 3 bei den Neugründungen.

12.01.2023

Jetzt noch mitmachen: "KI-Ideenwettbewerb – im Land und vor Ort"

Wie kann Künstliche Intelligenz das Leben im öffentlichen Bereich vereinfachen? Wo können Kommunen oder die Landesverwaltung KI nutzen? Senden Sie uns noch bis zum 31. Januar Ihre Ideen!

11.01.2023

Hessen ist kreativer Hotspot

Al-Wazir: "Eine vitale Kultur- und Kreativbranche ist wichtig für einen wirtschaftsstarken Standort wie Hessen."

10.01.2023

Erste großtechnische Anwendung von Power-to-Liquid-Technologie in Deutschland

Das Karlsruher Unternehmen INERATEC will im Industriepark Frankfurt Höchst die erste PtL-Anlage in Deutschland im großtechnischen Maßstab zur Erzeugung CO2-neutraler synthetischer Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien errichten.

10.01.2023

SUMP.Akademie und Runder Tisch "Nachhaltige kommunale Wirtschaftsverkehrsplanung"

Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt. Die SUMP.Akademie steht allen Interessierten zur Verfügung, der Runde Tisch ist exklusiv hessischen Kommunen vorbehalten.

05.01.2023

Neue Publikation „Künstliche Intelligenz (KI) in der Industrie – ein kurzer Überblick“

Der Leitfaden informiert über die Grundlagen, Anwendungsgebiete sowie gesetzliche Rahmenbedingungen von KI.

03.01.2023

Nahezu alle 128 Plankrankenhäuser gigabitfähig angeschlossen

Immer mehr digitale Anwendungen kommen im medizinischen Bereich zum Einsatz, eine schnelle Internetverbindung trägt dazu bei, eine gute Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen.

14.12.2022

Breitbandatlas - Hessen springt bei Gigabitversorgung auf Platz 5 der Flächenländer

Unser Alltag wird immer digitaler. Schnelles Internet für Streaming, für mobiles Arbeiten von Zuhause oder auch zum Spielen wird immer wichtiger. All dafür ist eine Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit unverzichtbar. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus informierte …

12.12.2022

KickOff für Automotive Transformations-Netzwerk in Mittelhessen

Mit rund 80 Teilnehmenden startete TeamMIT – das neu gegründete Transformationsnetzwerk der Automobilindustrie in Mittelhessen für strategisches Qualifizierungs- und Technologiemanagement – am Donnerstag in Wetzlar.

05.12.2022

Mikroorganismen aus Mittelhessen – für täglich 150 Millionen Menschen vom nachhaltigsten Unternehmen der Welt

Das beschauliche Pohlheim in Mittelhessen verfügt mit dem dänischen Unternehmen Chr. Hansen über einen Global Hidden Champion.

05.12.2022

Telekommunikationstag 2022

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Frequenzen sind der entscheidende Faktor beim Mobilfunknetz der Zukunft.“

01.12.2022

push!-Stipendien für hessische Start-ups

Mit dem Start-up-Stipendium push! fördert Hessen frühphasige Start-ups, die ihr Geschäftsmodell ausarbeiten und ihr Unternehmen auf- und ausbauen möchten.

29.11.2022

Science4Life zeichnet Start-ups mit Zukunftsvisionen aus

Der Businessplan-Wettbewerb des Science4Life e.V. prämiert die besten Geschäftsideen unter 114 Einreichungen. Von MedTech und Pharma über Umwelttechnologie bis zu GreenTech: Die Start-ups liefern Antworten auf die dringendsten Herausforderungen der Gesellschaft.

28.11.2022

Land Hessen und Merck eröffnen den Accelerator "ryon"

Einen GreenTech Accelerator, also einen Beschleuniger für junge, auf Klima- und Umweltschutztechnologien ausgerichtete Unternehmen, haben das Land Hessen und Merck am Montag in Gernsheim eröffnet. Der Accelerator namens ryon soll Start-ups zur industriellen Reife führen.

15.11.2022

Acht Branchenprofile der hessischen Industrie – vielfältige Informationen in kompakter Form

Zahlen, Fakten und Wissenswertes: die HA Hessen Agentur informiert über verschiedene Industriebranchen am Wirtschaftsstandort Hessen.

11.11.2022

„Nur mit Rechenzentren gibt es Internet, Streaming, Digitalisierung und Innovationen“

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Rechenzentren sichern Deutschlands Zukunft und die Klimaziele.“

10.11.2022

E-Fuel-Projekt "RePoSe": Förderzusage über 3,4 Mio. Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Für das F+E-Projekt "RePoSe" konnte das Kompetenzzentrum für Klima- und Lärmschutz im Luftverkehr (CENA Hessen) gemeinsam mit den Projektpartnern Bundesmittel in Höhe von rund 3,4 Mio. Euro beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) einwerben.

08.11.2022

DT4REGIONS-Award - bis 30. November bewerben!

Die EU schreibt einen Award aus: Gesucht werden innovative digitale Lösungen aus Kommunen und anderen öffentlichen Institutionen, die auf künstlicher Intelligenz und/oder Big Data basieren. Den Gewinnern winkt eine Auszeichnung, Zugang zur etablierten Smart City-Community der EU …

07.11.2022

Der hessische E-Health Award 2022/23 - Noch bis 11. November bewerben!

Seit 2021 schreibt das Hessische Ministerium für Soziales und Integration den E-Health Award Hessen aus, um vorbildliche Projekte auf dem Gebiet der digitalen Gesundheitsversorgung zu fördern. Mit dem Preis unterstützt die Hessische Landesregierung innovative Projekte, deren …

02.11.2022

Die Hessen-Champions 2022 kommen aus Bad Hersfeld, Niestetal und Hanau

Drei besondere Unternehmen konnten sich unter den zehn Finalisten durchsetzen. Alle Finalisten repräsentieren stellvertretend die breite Vielfalt der hessischen Wirtschaft.

26.10.2022

Giga ist beautiful

Neue Veranstaltungsreihe „Materials to RePower EU" geht weiter: Industrie und Forschung geben Gas auf dem Weg zur großtechnischen Wasserstoffherstellung.

20.10.2022

Ministerin gratuliert Darmstädter Unternehmen PipePredict zum Gewinn bei Smart Country Startup Award 2022 / LocateRisk auch im Finale

„Startups finden in der Digitalstadt Darmstadt idealen Nährboden für Ideen und Wachstum“.

13.10.2022

Hessischer Innovationskongress ist "riesige Informations- und Vernetzungsplattform"

Evren Gezer spricht mit Dr. Carsten Ott in Folge 7 des Podcasts "20 Minuten Hessen" über Technologie- und Innovationsförderung - und den Hessischen Innovationskongress 2022.

13.10.2022

Lotus Tech Innovation Centre in Raunheim: Treffen zu Standortentwicklung in Wiesbaden

Dabei ging es um die zukünftige Entwicklung des Standortes in Hessen. Geplant ist im Nachgang der weitere Austausch im LTIC zu Unterstützungs- und Vernetzungsmöglichkeiten seitens der HTAI.

12.10.2022

Neue Methode schont Versuchstiere in der Krebsforschung

Die Anzahl von Versuchstieren in der Krebsforschung lässt sich erheblich verringern, wenn man die neue Methode einer Marburger Forschungsgruppe aus der Tumormedizin einsetzt. Das Verfahren nutzt die Genschere CRISPR, um zu Studienzwecken Mäuse mit Tumoren zu erzeugen, statt hierzu …

12.10.2022

Eine neue Dimension der Spezial-Logistik in Nordhessen

Bei einem Besuch von Vertretenden des Netzwerks der hessischen Wirtschaftsförderung wurde eine noch engere Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen angestoßen.

10.10.2022

Cybersicherheitsgipfel in Wiesbaden

Staatssekretär Stefan Sauer hat den Cybersicherheitsgipfel Hessen 2022 eröffnet: "Cybersicherheit ist ein Grundpfeiler öffentlicher Sicherheit."

10.10.2022

Bürgerinnen und Bürger können sich künftig online an Entscheidungsprozessen beteiligen

Landesverwaltung startet Beteiligungsportal / Kooperation mit Sachsen und Nordrhein-Westfalen

05.10.2022

LkSG Innovation Challenge am 07.11.: Herausforderungen und Start-up-Lösungen

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Welche Unternehmen sind vom Lieferkettengesetz betroffen?

28.09.2022

Starke Starthilfe für hessische Green-Tech-Unternehmen

Auf dem Gelände des Green-Tech-Parks FLUXUM Gernsheim soll ein so genannter Beschleuniger (Accelerator) für Start-ups aus dem Bereich der Umwelttechnologien (Green Tech) entstehen.

28.09.2022

Beim Kongress "Digitale Städte – Digitale Regionen" zeigen Kommunen digitale Praxisbeispiele, dem Klimawandel zu begegnen

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: "Gute Klimapolitik geht nur mit Digitalisierung und die beginnt in den Kommunen".

27.09.2022

Wie produzierende Unternehmen digitale Geschäftsmodelle entwickeln können

Der Leitfaden gibt Impulse, zeigt praktische Methoden auf und liefert konkrete Fallbeispiele hessischer Unternehmen, um traditionelle Geschäftsmodelle zu digitalen Geschäftsmodellen weiterzuentwickeln.

25.09.2022

Transport Logistic 2023 - Jetzt bewerben!

TRANSPORT LOGISTIC 2023: Werden Sie Mitaussteller auf dem hessischen Gemeinschaftsstand vom 9. bis 12. Mai 2023 in München!

19.09.2022

Neue Publikation "Kreislaufführung und Sekundärrohstoffe"

Die Publikation stellt innovative Verfahren und Technologien vor, um Primär- durch Sekundärrohstoffe zu ersetzen.

16.09.2022

Nachhaltige Mobilitätsplanung in urbanen und ländlichen Räumen

Verschiedene Veranstaltungsformate bis Ende des Jahres vermitteln Wissen und schaffen Netzwerke.

12.09.2022

Schnelles Internet ermöglicht Spitzentechnologie in Nordhessen

In Nordhessen leitet Dr. Gerhard Scheuch seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Pharmatech-Firmen. Er ist von den Vorzügen des ländlichen Raums überzeugt – auch dank des Glasfaseranschlusses in seinem Gewerbegebiet.

09.09.2022

Hessen-Japan Business Reception 2022

Zur Veranstaltung waren Vertretende japanischer Unternehmen zum gemeinsamen Austausch mit Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und weiteren Personen aus Politik und Wirtschaftsförderung in Hessen eingeladen.

06.09.2022

Industrie-4.0-Retrofit-Maßnahmen an Werkzeugmaschinen

Eine neue Studie gibt Aufschluss zur ökologischen und ökonomischen Bewertung des Ressourcenaufwands um Werkzeugmaschinen fit für die Industrie 4.0 zu machen.

02.09.2022

"Hessen-Champions 2022" – Zehn Finalisten aus 61 eingereichten hessischen Erfolgsgeschichten

Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen: Zehn Finalisten sind in die Endrunde eingezogen und konkurrieren in drei Kategorien um den Titel "Hessen-Champion 2022".

23.08.2022

25 Jahre Start-up Förderung: Science4Life startet in die Jubiläumsrunde

Der Science4Life Businessplan-Wettbewerb startet mit der Ideenphase in die 25. Wettbewerbsrunde. Auch zum Jubiläum werden High-Tech Start-ups aus Life Sciences, Chemie und Energie in allen Phasen der Gründung begleitet. Geschäftsideen können bis 21. Oktober 2022 online …

19.08.2022

#logistikmittwoch

Mit Best Practices der hessischen Logistikbranche wurde die Veranstaltungsreihe #logistikmittwoch 2021 zum Erfolg! Das Format wird in Form eines Webcasts am 5. Oktober fortgeführt.

18.08.2022

Ausbau der Mobilfunkstandorte geht zügig voran

Bis Ende 2024 sollen in Hessen rund 4.000 Mobilfunkstandorte neu errichtet oder ertüchtigt werden. Dies ist eine der Verabredungen aus dem "Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen", den die Hessische Landesregierung im Januar mit den drei Mobilfunkunternehmen Deutsche Telekom, Telefónica …

16.08.2022

Das Abc der Bioökonomie: Auf dem Weg zur biobasierten Wirtschaft von morgen

Das Abc der Bioökonomie wirft einen Blick hinter die Türen von Industrieunternehmen, KMUs, Start-ups, Hochschulen und Forschungsinstituten und zeigt, was bereits heute in punkto Bioökonomie alles passiert – anhand zahlreicher Schlüsselthemen und Praxisbeispiele aus Hessen …

15.08.2022

Die neue F&E-Förderung für Ihr Technologievorhaben

Sie sind ein kleines oder mittelständisches Unternehmen in Hessen? Innovationskraft aufladen, Technologien auf die Straße bringen! Nirgends geht das besser und nachhaltiger: Hessen ist Technologieland. Der Standort für technischen Fortschritt, eine lebenswerte Zukunft und einen …

10.08.2022

Förderung "Bioökonomie International 2022"

Ziel des Verbundvorhabens ist es, den Wandel von einer überwiegend auf fossilen Rohstoffen basierenden Wirtschaft hin zu einer an natürlichen Stoffkreisläufen orientierten, nachhaltigen, biobasierten Wirtschaftsweise zu unterstützen.

07.08.2022

Die Zukunft braucht NE.RDs - #HIK2022

Melden Sie sich jetzt an für den 6. Hessischen Innovationskongress am 30.11.2022!

05.08.2022

ZIM-Antragstellung wieder möglich

Die Bundesregierung hat im Bundeshaushalt 2022 und im Rahmen des Regierungsentwurfs für den Haushalt 2023 trotz der schwierigen finanzpolitischen Ausgangslage ein klares positives Signal für das ZIM gesetzt.

01.08.2022

CO2-Highspeed-Speicher in Bakterien entdeckt

Mikrobiologen der Goethe-Universität haben zusammen mit Forschern aus Marburg und Basel die Struktur eines Enzyms aufgeklärt, das aus molekularem Wasserstoff (H2) und Kohlendioxid (CO2) Ameisensäure bildet. Das Enzym des Bakteriums Thermoanaerobacter kivui war vor einigen Jahren …

29.07.2022

Offene Online-Befragung "Green Start-ups in Hessen"

Techopolis sucht Teilnehmende für eine Befragung zum Thema "Green Start-ups". Mit den Ergebnissen soll das hessische Start-up-Ökosystem bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Die Beantwortung dauert ca. 10-12 Minuten.

28.07.2022

Neue Europäische Innovationsagenda vorgestellt

Die EU-Kommission hat eine neue Europäische Innovationsagenda angenommen, um Europa an der Spitze der neuen Welle von technologieintensiven Innovationen und Start-up-Unternehmen zu positionieren. Sie wird Europa dabei helfen, neue Technologien zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, …

22.07.2022

Aktualisierte Fassung der CENA-Studie zu Power-to-Liquid ist erschienen

Das hessische Kompetenzzentrum für Klima- und Lärmschutz im Luftverkehr (CENA Hessen) betrachtet Technologien zur Herstellung von Power-to-Liquid.

20.07.2022

Mehr als 80 Prozent der Schulen gigabitfähig angeschlossen

Mit Stand Juli 2022 sind 81 Prozent und damit 1.616 der insgesamt 2.005 Schulen in Hessen gigabitfähig angebunden.

19.07.2022

Ausschreibung der EU für innovative KMU - Get Digital: Go Green & Be Resilient

Sind Sie ein KMU mit einer innovativen Lösung, die zur Förderung von Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit beitragen könnte? Dann reichen Sie Ihre innovative Idee über die eingerichtete Plattform ein.

11.07.2022

Hessen startet neues Schulfach „Digitale Welt“ an 12 Schulen

Kultusminister Lorz und Digitalministerin Sinemus: „Die Digitalisierung ist für die Gesellschaft so tiefgreifend, dass sie auch weitere Innovationen in der Pädagogik erfordert. Mit unserem Pilotversuch sind wir Vorreiter in Deutschland.“

01.07.2022

Wie Bakterien die Gesundheit von Bäumen beeinflussen

Das Max-Planck-Institut ist gemeinsam mit der Philipps-Universität in der aktuellen Förderstaffel des hessischen Forschungsförderungsprogramms LOEWE-Schwerpunkt TreeM vertreten.

30.06.2022

28 weitere Schulen im vorderen Odenwald an das schnelle Netz angebunden

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Wir werden unser Ziel erreichen und bis Ende 2022 nahezu alle öffentlichen Schulen ans Netz anbinden.“

15.06.2022

Kampagne #wiegehtnachhaltig gestartet

Hessens Kreative übernehmen bei den Themen Klimaschutz, Inklusion und Diversität Verantwortung. Wie? Das zeigt die heute gestartete Kampagne #wiegehtnachhaltig, mit der das Hessische Wirtschaftsministerium die Rolle der Kreativwirtschaft als Katalysator von nachhaltigen …

14.06.2022

Fast 90 Millionen Euro für Beseitigung „Grauer Flecken“

Mehr als 96 Prozent der Haushalte und knapp 90 Prozent der Gewerbegebiete im Landkreis Fulda können bereits mit mindestens 100 Mbit/s im Internet surfen. Aber am flächendeckenden Glasfaserausbau führt kein Weg vorbei, um Hessen aufgrund des steigenden Datenkonsums zukunftssicher …

14.06.2022

Glasfaserausbau auch im Landkreis Fulda auf dem Vormarsch

Landkreis Fulda erhält Förderung des Landes von knapp 40 Millionen Euro für Glasfaserausbau in ‚Grauen Flecken‘

13.06.2022

EU-Umfrage zu Lieferkettenproblemen geht in zweite Runde: Lösungen gesucht

Mit einer Online-Umfrage unter Wirtschaftsakteuren möchte die European Cluster Collaboration Plattform (ECCP) im Auftrag der Europäischen Kommission Ansätze zur Lösung von Lieferkettenproblemen ermitteln und europaweite Projekte zur Unterstützung von Betroffenen ableiten.

10.06.2022

Außenwirtschaftstag Hessen am 28. Juni

Themen, die die Weltwirtschaft bewegen, Stimmen aus der Praxis, das Expertennetzwerk der Deutschen Auslandshandelskammern zur Einzelberatung live vor Ort – die Plattform für Ihr Auslandsgeschäft.

07.06.2022

Save the Date! 20. Hessischer Mobilitätskongress

Der diesjährige 20. Hessische Mobilitätskongress wird als 2-tägige Jubiläumsveranstaltung am 3. und 4. November im Congress Center der Messe Frankfurt stattfinden.

31.05.2022

House of Energy Kongress – Auftaktveranstaltung 05.05.2022

„Netto-Null-Emission – Die Sicherheit unserer Energieversorgung“ ist das Oberthema unseres diesjährigen House of Energy Kongresses. Am 05. Mai sind wir mit der Auftaktveranstaltung gestartet und haben hier die internationale Perspektive beleuchtet.Die letzten beiden Jahre …

30.05.2022

KI-Anwendung siegt beim Startup Weekend Mittelhessen

Mit "Solid AI" hat die Idee für eine KI-Anwendung für Konstruktion und Maschinensteuerung am vergangenen Wochenende den ersten Platz beim 7. Startup Weekend Mittelhessen (SWMH) belegt.

25.05.2022

Grundsteinlegung für neue Zentrale der Hessen Agentur

Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen hat die OFB Projektentwicklung den Grundstein für den Neubau der Zentrale der HA Hessen Agentur gelegt.

23.05.2022

"20 Minuten Hessen" – Folge 4

Anja Gauler erklärt, welche Aufgaben und Ziele ihre Abteilung Wirtschafsforschung und Landesentwicklung bei der Hessen Agentur hat.

23.05.2022

Mobilfunkförderung - die ersten Masten werden in Waldeck-Frankenberg und im Schwalm-Eder-Kreis stehen

Mit dem Mobilfunkförderprogramm investiert die Hessische Landesregierung bis zu 50 Millionen Euro in den Neubau von Mobilfunkstandorten, um die letzten weißen Flecken in Hessen zu beseitigen und den ländlichen Raum zu stärken. Damit fördert Hessen solche Gebiete, in denen …

16.05.2022

Drei innovative hessische Unternehmen erhalten knapp 19 Mio. Euro EU-Fördergelder

Enterprise Europe Network Hessen (EEN Hessen) der Hessen Trade & Invest lädt CO2BioClean, MagnoTherm Solutions und Genome Biologics zum Austausch in Wiesbaden ein.

13.05.2022

Glasfaserausbau: Über eine halbe Million Haushalte werden in nächsten zwölf Monaten Anschluss erhalten

Die Hessische Landesregierung hat heute den Glasfaserpakt für Hessen unterzeichnet. In den nächsten zwölf Monaten werden in Hessen für rund 18 Prozent der Haushalte (530.000) Glasfaseranschlüsse bereitgestellt.

04.05.2022

Neuental, Bad Zwesten, Borken, Jesberg und Wabern erhalten 2,25 Millionen Euro aus Förderung smarter Kommunen im Programm „Starke Heimat Hessen“

„Smarte Projekte sind Grundstein für eine digitale Zukunft im ländlichen Raum“

03.05.2022

Global Training 2022: Mobilitätsprogramm finanziert Fachkräfte aus dem Baskenland

Sie suchen Fachkräfte und können sich vorstellen, junge Mitarbeiter*innen aus dem Baskenland/ Spanien in Ihrem Unternehmen mit Sitz in Hessen zu beschäftigen? Dann nehmen Sie am Global Training 2022 teil!

28.04.2022

20 Minuten Hessen - mit Dr. Rainer Waldschmidt

Evren Gezer spricht mit Dr. Rainer Waldschmidt über Wirtschafts- und Innovationsförderung / Folge 3 des Podcasts "20 Minuten Hessen" erschienen

28.04.2022

Pilotanlage für synthetisches Kerosin kommt nach Hessen

Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau der weltweit größten Pilotanlage für synthetisches Kerosin im Industriepark Frankfurt-Höchst begonnen werden.