EEN Hessen hilft ambitionierten KMU und Start-ups

Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Koordinatorin des Enterprise Europe Network (EEN) Hessen lud die HTAI ihre Projektpartner zu einem Austausch über aktuelle Themen ein.

© Ulrike Hampl

Foto (von links nach rechts): Brigitte Appiah (IHK Offenbach am Main, Teamleiterin International), Milena Tröß (IHK Offenbach am Main, Außenwirtschaftsberaterin), Stephan Dillenberger (HTAI, Berater), Axel Scheer (IHK Darmstadt, Teamleiter International), Jovana Stojkoski (IHK Darmstadt, Referentin International), Viviane Volk (IHK Frankfurt am Main, Referentin Westeuropa), Dr. Margarete Kessler (HTAI, Koordinatorin EEN Hessen), Dr. Jürgen Ratzinger (IHK Frankfurt am Main, Geschäftsführer International), Dr. Rainer Waldschmidt (HTAI, Geschäftsführer).

Vertreter der Geschäftsbereiche International der IHK Frankfurt am Main, der IHK Darmstadt und der IHK Offenbach am Main diskutierten in einer gemeinsamen Runde mit dem Geschäftsführer der HTAI, Dr. Rainer Waldschmidt, und Mitarbeitenden des Themenfelds Europa & Vernetzung vielfältige Herausforderungen auf europäischer und regionaler Ebene. Im Mittelpunkt standen u. a. Barrieren im europäischen Binnenmarkt, legislative Anforderungen sowie weitere Themen rund um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Dabei ging es insbesondere darum, die Unterstützungsangebote des EEN Hessen in der neu angelaufenen Projektperiode bis 2028 zu justieren, um die Bedarfe der KMU noch passgenauer zu adressieren. Das EEN Hessen berät hessische KMU bei vielfältigen Herausforderungen im Binnenmarkt, bei der Suche nach internationalen Kooperationspartnern und nach geeigneten Finanzierungs- und Förderoptionen. Darüber hinaus unterstützt das Beratungsteam individuell bei Fragen zum Innovationsmanagement, zu Nachhaltigkeit und unternehmerischer Resilienz. Wo immer der Schuh drückt, EEN-Beratende helfen entweder selbst oder kennen Experten, die einspringen können.

Dr. Rainer Waldschmidt betonte: „Mit dem EEN Hessen haben wir ein Kompetenzteam, mit dem wir Unternehmen bei einer Vielzahl von Themen unterstützen können. Die Verzahnung der Dienstleistungen der HTAI mit denen der drei IHKs im Konsortium schafft einen guten Rahmen für eine individualisierte Hilfestellung. Wir freuen uns, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit im EEN Hessen zunächst bis Ende 2028 fortgesetzt werden kann.“

Das Enterprise Europe Network ist ein globales Unterstützungsnetzwerk für kleine und mittlere Unternehmen rund um internationales Wachstum, Innovation und Transformation. Das Netzwerk wird von der EU-Kommission kofinanziert.

Ansprechpartner

Dr. Rainer Waldschmidt

Dr. Rainer Waldschmidt

Dr. Margarete Kessler

Dr. Margarete Kessler

Leiterin Themenfeld Europa & Vernetzung, Enterprise Europe Network

Abteilung

Internationale Angelegenheiten

+49 611 95017 8473