Experten-Roundtable "Next-Gen-Networks aus Unternehmenssicht": Was können und sollen Unternehmen in Sachen ihres eigenen NGN tun?

Viel reden über das Internet. Eine entscheidende Frage bleibt jedoch, was absehbare Veränderungen – z.B. mehr Breitband, Cloud, Security und Resilienz etc. - für die Netzstrategie des eigenen Unternehmens bedeuten. Wo sind die Druckpunkte, was sagen uns use cases für die ITK-Strategie?

Es gibt viele Themen, die ein Internet-Analyst mit Blick auf die nächsten 10 Jahre untersuchen könnte. Für Unternehmen besonders interessant sind Optionen, Vernetzung hinreichend zukunftssicher aufzubauen. Da geht es – natürlich – um mehr Breitband mit geringer Latenz, vielleicht um EDGE statt Cloud, um Closed User Groups und direktes Peering, neue Resilienz-Mechanismen, die mehr als einen auf Pandemien ausgelegten Stresstest überstehen, eine state-of-the-art Security-Strategie und die frühzeitige Einplanung von Souveränitäts-Merkmalen, was immer das im Einzelfall auch bedeuteten mag.

Je nach Aufgabenstellung haben die Experten dabei allerdings verschiedene Blickwinkel und leicht gehen dritte Aspekte im Dschungel der Buzzwords verloren. Von daher scheint es dringlich, für unternehmensbezogene TK-Strategien in einer Runde von Experten mit sehr unterschiedlichem Blickwinkel zu diskutieren, was Unternehmen in Sachen ihres eigenen „Next-Generation-Networks“ tun können und sollen.

Teilnahmegebühr: Kostenfrei

Weitere Informationen und Anmeldung

Veranstalter

deutsche ict + medienakademie

Datum

Termin speichern

Ort

Frankfurt am Main und Online
Lindleystr. 12
60314 Frankfurt am Main