Der EIC Accelerator – Einblicke in das Arbeitsprogramm 2026

Der EIC Accelerator ist eines der zentralen EU-Förderprogramme für Start-ups, Scale-ups und innovative KMU mit visionären, marktnahen Technologien.

Der EIC Accelerator ist eines der zentralen EU-Förderprogramme für Start-ups, Scale-ups und innovative KMU mit visionären, marktnahen Technologien. Gefördert werden Unternehmen mit skalierbaren Innovationen, die bereits einen Prototyp (mind. TRL 5) entwickelt haben und nun vor der Markteinführung, Pilotierung oder Internationalisierung stehen.

Das Programm kombiniert Zuschüsse von bis zu 2,5 Mio. € mit Beteiligungskapital von bis zu 10 Mio. € und richtet sich an Projekte mit echtem Markttransformationspotenzial.

Am Donnerstag, den 06. November 2025, stellt Ihnen die NKS EIC Accelerator die Neuerungen des Programms vor und gibt einen Ausblick auf das EIC Arbeitsprogramm 2026: neu definierte Challenges, verfügbares Budget und kommende Deadlines. Zudem wird das neue EU-Programm STEP vorgestellt.

Die Veranstaltung wird vom Enterprise Europe Network Hessen bei der Hessen Trade & Invest GmbH organisiert. Wir bitten um vorherige Anmeldung über das Online-Formular.

Die Förderexperten des EEN Hessen, Dagmar Heidenreiter-Gelov und Stephan Dillenberger, stehen für ein Orientierungsgespräch zum EIC Accelerator gerne bereits vor dem Event zur Verfügung.

Ablauf & Inhalte
10:30 Uhr Eröffnung und Einführung durch das Enterprise Europe Network Hessen

10:45 Uhr EIC Acelerator – Einführung und Ausblick auf 2026

- Überblick über Zielgruppen
- Antragsstufen und Begutachtung
- Neuerungen im Arbeitsprogramm 2026
- EIC STEP als neue Antragslinie

Referenten: Matthias Wurch, Daniel Stürzebecher - NKS EIC Accelerator

11:30 Uhr FAQ und offene Fragerunde

Warum teilnehmen?
✔️ Antragsstellung als Einzelunternehmen möglich

✔️ Förderkombination: Zuschüsse bis 2,5 Mio. € und Beteiligungskapital bis 15 Mio. €

✔️ Strategische Vorbereitung auf ein komplexes, dreistufiges Antragsverfahren

Anmeldung

Veranstalter

EEN Hessen

Datum

Termin speichern

Ort

Online

Ansprechpartner

Dagmar Heidenreiter-Gelov

Dagmar Heidenreiter-Gelov

Beraterin EU-Förderprogramme, Innovation

Abteilung

Internationale Angelegenheiten

+49 611 95017 8202

Stephan Dillenberger

Stephan Dillenberger

Berater EU-Förderprogramme, Innovation, Nachhaltigkeit

Abteilung

Internationale Angelegenheiten

+49 611 95017 8661