Beyond Elements - Von limitierten Ressourcen und Materialinnovationen

Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsserie am 24. Januar 2024

Gemeinsam mit dem Materials Valley e.V. präsentiert das Technologieland Hessen unsere neue virtuelle Veranstaltungsreihe. Seien Sie beim Auftakt am 24. Januar 2024 online dabei!

© Hessen Trade & Invest / dbf Designbüro Frankfurt

Wie bei unseren erfolgreichen Veranstaltungsreihen Materials for the European Green Deal und Materials to RePowerEU präsentieren Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung in Kurzvorträgen Lösungen aus verschiedenen Technologiesegmenten. In den Pausen gibt es Raum für Networking und Fragen.

Seien Sie am 24. Januar 2024 bei der Auftaktveranstaltung der Online-Veranstaltungsserie "Beyond Elements - von limitierten Ressourcen und Materialinnovationen" dabei!

In der ersten Veranstaltung werden wir einen Blick auf die politischen Rahmenbedingungen werfen: welche Kernziele setzt das Europäische Gesetz zu kritischen Rohstoffen (ECRMA), worauf konzentriert sich die Rohstoffpolitik der Bundesregierung und welche regulatorischen Vorgaben gibt es in Bezug auf die Nutzung von PFAS? Wie können Materialinnovationen und neue Produkte einen Beitrag zur Rohstoffversorgung in Europa beitragen? Welchen Beitrag können Förderprogramme wie die Initiative Leichtbau leisten?

24. Januar 2024 – 09:00 bis 12:00 Uhr – MS Teams

Das detaillierte Programm zur Auftaktveranstaltung und die weiteren Termine finden Sie in Kürze hier!

Freuen Sie sich auf Einblicke und Stimmen aus der hessischen Industrie und Forschung. Seien Sie beim Auftakt dabei und diskutieren Sie mit uns!

Weitere Infos und Anmeldung

Datum

Termin speichern

Ort

Online

Ansprechpartner

Simon Schneider

Simon Schneider

Projektmanager Materialtechnologien

Abteilung

Technologie & Innovation

+49 611 95017 8634

Dr. Sandro Szabo

Dr. Sandro Szabo

Projektleiter Materialtechnologien

Abteilung

Technologie & Innovation

+49 611 95017 8631