Lösungswege zur sozial-ökologischen Transformation des Mittelstandes | Jetzt noch anmelden!
Kostenfreies Webinar
Wie kann der Mittelstand die sozial-ökologische Transformation bewältigen? Welche Herausforderungen stellen sich und welche Angebote des Landes gibt es dafür?
In fokussierten Vorträgen machen Ihnen ausgewählte Expertinnen und Experten die Themen Lieferkettensicherheit, EU-Taxonomie und Gemeinwohlökonomie verständlich. Praxisbeispiele aus mittelständischen Unternehmen zeigen dann Lösungswege auf.
Für alle, die mit der Transformation ihres Unternehmens starten wollen, werden die wichtigsten Informations- und Beratungsangebote im Anschluss bereitgestellt.

Agenda
- Einführung und Begrüßung durch Dr. Mandy Pastohr, Abteilungsleiterin im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
- Keynote von „Wetterfrosch“ Thomas Ranft, TV-Moderator für Wetter & Wissen
- Fokusthema Lieferketten: Impulsvortrag durch Dr. Frank-Christian May und Sabine Haupt vom Handelsblatt Research Institute & Best-Practice Beispiel LÄSSIG GmbH, weltweit agierendes Familienunternehmen aus Babenhausen
- Fokusthema EU-Taxonomie: Impulsvortrag durch die Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Clusters Kristina Jeromin & Best-Practice Beispiel durch das Climate Change Start-up right. based on science, Anna-Katharina Muth
- Fokusthema Gemeinwohlökonomie: Impulsvortrag von Vera Ronge, Vertreterin der Gemeinwohlökonomie Regionalgruppe Gießen und Best-Practice Beispiel biokaiser aus Mainz-Kastel, Volker Schmidt-Sköries
- Moderierte Diskussionsrunde