Die FISPAL ist die Leitmesse für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen in Südamerika – und damit die ideale Bühne für hessische Unternehmen, ihre Technologien und Innovationen einem hochkarätigen, internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Brasilien – der größte Markt Südamerikas – ist zugleich einer der dynamischsten Wachstumsmärkte der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie. Wer hier präsent ist, setzt ein klares Signal für Innovation, Internationalisierung und Zukunftsfähigkeit.
Vom 16. bis 19. Juni 2026 verwandelt sich das São Paulo Expo Convention Center in den zentralen Treffpunkt der Branche. Mehr als 44.000 Fachbesucher aus über 30 Ländern und über 500 Aussteller aus der ganzen Welt, machen die FISPAL zum Hotspot für Trends, Geschäftsanbahnungen und Netzwerke in den Bereichen Lebensmittelverarbeitung, Verpackung, Logistik, Automatisierung und digitale Lösungen.
Auftritt im Herzen der Messe
Der Hessische Gemeinschaftsstand bietet Unternehmen einen professionell gestalteten, aufmerksamkeitsstarken Auftritt zu besonders attraktiven Konditionen. Hessische Unternehmen profitieren mit wenig organisatorischem Aufwand von einer Teilnahme an der FISPAL 2026 im Rahmen des hessischen Gemeinschaftsstandes. Dazu gehören ein schlüsselfertiges, auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittenes Messepaket mit variablen Standflächen und Präsentationsmöglichkeiten sowie eine Rundum-sorglos-Betreuung im Vorfeld und vor Ort durch die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI).
Teilnahmeoptionen und Beteiligungsbeträge
- Eigene Standfläche auf dem Gemeinschaftsstand inklusive Standbau und Basisausstattung (min. 6m²)
- Jahresumsatz bis 50 Mio. EURO 370,- EURO/m²
- Jahresumsatz über 50 Mio. EURO 757,- EURO/m²
- Arbeitsstation (ca. 2-3m²-Paket, nur begrenzt verfügbar)
- Jahresumsatz bis 50 Mio. EURO EUR 1.110,- /Unternehmen
- Jahresumsatz über 50 Mio. EURO EUR 2.271,- /Unternehmen
Zzgl. Obligatorische Gebühr des Veranstalters pauschal 318,00 Euro / Unternehmen.
Anmeldung
Anmeldungen sind bis 18. Dezember 2025 möglich. Die Plätze sind begrenzt.