Company Mission Kasachstan
© Adobe Stock

Company Mission

Kasachstan

Maschinenbau im Fokus mit Besuch der Kazakhstan Machinery Fair 2026

29.03. - 04.04.2026

Astana (Kasachstan)

Kasachstan ist ein attraktiver Wachstumsmarkt für hessische und deutsche Maschinenbauer. Getrieben wird die Nachfrage durch die konsequente Diversifizierungsstrategie der kasachischen Regierung, die verstärkt auf den Ausbau der verarbeitenden Industrie setzt. Wer Industrie aufbaut, braucht entsprechende Ausrüstung für die Produktionskapazitäten.

Damit steigen die Investitionen in Schlüsselbranchen wie Energie und Petrochemie, Bergbau, Landwirtschaft, Nahrungsmittelproduktion sowie Transportwesen. Für hessische Anbieter eröffnen sich dadurch gute Absatzchancen – sowohl über direkte Exporte als auch durch eine stärkere lokale Präsenz in Form von Montagewerken oder Kooperationen mit kasachischen Partnern.

Hessische Unternehmen haben die Möglichkeit, mit uns vom 29. März bis 1. April 2026 nach Astana (optional mit Verlängerung bis 4. April 2026 zum Besuch in Qaraghandy) zu reisen und von einem vielseitigen Programm zu profitieren: Unternehmensbesuche, B2B Termine, Branchen- und Netzwerkveranstaltungen, Präsentationsmöglichkeiten sowie dem Besuch der internationalen Fachmesse Kazakhstan Machinery Fair 2026.

Bei der Kazakhstan Machinery Fair handelt es sich um die wichtigste Veranstaltung im Bereich Maschinenbau und Metallverarbeitung in Kasachstan und Zentralasien. Parallel zur Messe findet die Jahrestagung des kasachischen Maschinenbauverbandes statt, an der mehr als 1.000 Branchenvertreter sowie Mitarbeiter von Behörden, Institutionen und Organisationen teilnehmen. Seit 2024 veranstaltet Astana Expo die Fachmesse zusammen mit der Leipziger Messe International (LMI) mit dem gemeinsamen Ziel, die Messe weiter zu internationalisieren.

Die Company Mission wird größtenteils als Rahmenprogramm zur Kazakhstan Machinery Fair geplant und kann daher gut mit einem eigenen Stand auf der Messe kombiniert werden.

Die Anmeldung für einen eigenen Messestand muss direkt bei Leipziger Messe International erfolgen.

Hier gibt es nähere Informationen zu den Kosten pro m² sowie ein Anmeldeformular für einen Messestand: Kazakhstan Machinery Fair 2026 | LMI (Leipziger Messe International) 

Anmeldeschluss für einen Messestand ist der 18. Dezember 2025.

Das Land Hessen wird mit einem Hessen-Infostand auf der Messe vertreten sein. Dieser kann von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Company Mission, die keinen eigenen Stand haben, als Anlaufpunkt genutzt werden. Diese werden zudem auch offiziell als Aussteller aufgeführt.

Vorteile der Teilnahme:

  • Individuelle Unternehmensbesuche
  • Branchenbriefing, Workshops und Netzwerkveranstaltungen
  • Business-Pitch vor Fachpublikum
  • Individuelle B2B Termine
  • Besuch der Kazakhstan Machinery Fair 2026


Interesse?

Teilnehmerkostenpauschale: EUR 500 zzgl. MwSt; die Kosten für Flug, Hotel und Verpflegung außerhalb des Programms müssen von jedem Teilnehmer selbst getragen werden.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.

Anmeldeschluss: 30. Januar 2026

Programmentwurf


Ansprechpartner

Gudrun Rode

Gudrun Rode

Projektmanagerin für Außenwirtschaft und Messen

Abteilung

Internationale Angelegenheiten

+49 611 95017 8214