TouchPoint Horizon: Einführung in den EIC Accelerator
Programmschwerpunkte, Antragsstufen, Strategien zur Antragsstellung
Der EIC Accelerator ist bei innovativen deep-tech Startups und KMU äußerst gefragt. Das EEN Hessen und die NKS EIC Accelerator stellen Ihnen den EIC Accelerator im Detail vor und geben Tipps zur Antragsstellung.

Der EIC Accelerator ist ein sehr attraktives Finanzierungsprogramm für Start-ups und KMU - einerseits können Unternehmen Einzelanträge stellen und andererseits können sie sich eine Mischfinanzierung aus Zuschuss und Beteiligungskapital sicher. Die Zuschusskomponente finanziert mit einer Förderquote von 70 Prozent und in Höhe von 0,5 bis 2,5 Millionen Euro Innovationsaktivitäten wie Entwicklung, Demonstration und Prototyping. Das Beteiligungskapital von bis zu 15 Millionen Euro kann für Scaling-up, Miniaturisierung, Pilotmaßnahmen, Tests oder Design eingesetzt werden. Entscheidend für einen erfolgreichen Antrag sind Aspekte wie Risiko- und Marktpotenzial, Wachstumsplanung, europäischer Mehrwert und Alleinstellungsmerkmal.
Auch wenn das dreistufige Antragsverfahren sehr anspruchsvoll ist, kann eine Bewerbung der richtige Schritt sein, um Ihrem Unternehmen zum entscheidenden Wachstumsimpuls zu verhelfen.
Das EEN Hessen und die Naktionale Kontaktstelle für den EIC Accelerator (NKS EIC Accelerator) zeigen Ihnen, wie auch Sie eine Einladung nach Brüssel erhalten können.
Zielgruppe:
KMU inkl. Startups, die disruptive, hochrisikoreiche Innovationen mit großem Marktpotential entwickeln und eine EU-Förderung in Erwägung ziehen.
Zeitplan:
- 9:45 Uhr
Login - 10:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung - 10:05 Uhr
Welche Innovationsprojekte passen zum EIC Accelerator? - 10:20 Uhr
Fragen und Antworten - 11:00 Uhr
Ende
Die Referentinnen und Referenten:
Dagmar Heidenreiter-Gelov & Stephan Dillenberger
Enterprise Europe Network Hessen der Hessen Traden & Invest GmbHDaniel Stürzebecher
Nationale Kontaktstelle EIC Accelerator