LkSG Innovation Challenge am 07.11.: Herausforderungen und Start-up-Lösungen
Die LkSG Innovation Challenge ist eine hybride Veranstaltung zu den Herausforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Welche Unternehmen sind vom Lieferkettengesetz betroffen?
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) nimmt Unternehmen unabhängig von ihrer Branche und Stellung in der Lieferkette in die Pflicht.
- Direkt vom Gesetz betroffene Unternehmen: Mit mehr als 3000 (bzw. 1000) Mitarbeitenden sind Unternehmen ab 2023 (bzw. 2024) zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten des Gesetzes verpflichtet.
- Indirekt betroffene Unternehmen: Auch für Zulieferer oder Kunden mit weniger als 1000 Mitarbeitenden besteht schon heute Handlungsbedarf, da zunehmend der Haftungs- und Transparenzdruck an diese weitergegeben wird.
Die LkSG Innovation Challenge vermittelt rechtliches, technisches und operationelles Wissen, bringt die betroffenen Unternehmen mit Lösungsanbietern zusammen und begleitet diese in der Adaption der Lösungen anhand spezifizierter Problemstellungen.
Die Veranstaltung findet virtuell und vor Ort im TechQuartier statt. Der erste Teil der Veranstaltung (Experten- und Start-up-Vorträge) wird per Livestream übertragen. Der zweite Teil (Breakouts mit den Start-ups) findet ausschließlich in Person statt. Pro Unternehmen können vor Ort bis zu 3 Personen teilnehmen.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um den ersten Teil einer Veranstaltungsreihe. In einer Folgeveranstaltung im Dezember präsentieren die Start-ups ihre Lösungen zu den ausgearbeiteten Herausforderungen.
Zur Veranstaltung: https://techquartier.com/lksg/