Online-Seminar „Stadtentwicklung, Verkehrsmanagement und Nahmobilität in Kopenhagen“
Dänemark ist eines der nachhaltigsten Länder der Welt und die Hauptstadt Kopenhagen gilt als eine Vorzeige-Fahrradstadt. Dänemarks Vision für die Zukunft: grüne, smarte und lebenswerte Städte. Eine Inspiration auch für Hessen? Wir möchte Sie gerne zu unserem Online-Seminar „Stadtentwicklung, Verkehrsmanagement und Nahmobilität in Kopenhagen“ einladen.

Städte und Ballungsräume erleben einen stetigen Bevölkerungszuwachs. Doch der Platz für neuen Wohnraum und Verkehrsflächen ist begrenzt.
Die Erschließung von neuen Flächen und die Konversion alter Industrieviertel für urbane Entwicklung, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die aktive Förderung des Fahrradverkehrs sowie die Versorgung von neuen Vierteln mit erneuerbaren Energien sind Fragestellungen mit denen sich die Politik, Architektinnen und Architekten, Stadtplanung, Verkehrsplanung sowie die Fachverwaltungen von Städten und Gemeinden intensiv beschäftigen.
Eine nachhaltige Stadtentwicklung braucht ein zukunftsorientiertes Verkehrsmanagement und die Stärkung der Nahmobilität. Auch in Hessen haben diese Themen daher einen hohen Stellenwert. Doch wie gehen eigentlich unsere europäischen Nachbarn mit diesen Fragen um?
Dänemark ist eines der nachhaltigsten Länder der Welt und die Hauptstadt Kopenhagen gilt als eine Vorzeige-Fahrradstadt. Dänemarks Vision für die Zukunft: grüne, smarte und lebenswerte Städte. Eine Inspiration auch für Hessen?
Wir möchte Sie gerne zu unserem Online-Seminar „Stadtentwicklung, Verkehrsmanagement und Nahmobilität in Kopenhagen“ am Freitag, den 23. Oktober 2020 einladen.
Wie man in Kopenhagen auf den Fahrradverkehr für eine nachhaltige Stadtentwicklung setzt, was die Herausforderungen und Chancen im Radverkehr in Deutschland sind und was wir in Hessen von Kopenhagen lernen können, sind Fragen mit denen wir uns zusammen mit namhaften Expertinnen und Experten beschäftigen werden.
MIT:
- Staatssekretär Jens Deutschendorf
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr - Designierte Botschafterin Susanne Hyldelund
Botschaft des Königreichs Dänemark in Deutschland, Berlin - Brigitte Holz
Präsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen - Dr.-Ing. Petra K. Schäfer
Professorin für Verkehrsplanung Frankfurt University of Applied Sciences - Melissa Kälin
Project Assistant, State of Green, Kopenhagen - Torsten Perner
Senior Consultant Mobility & Rail, Ramboll Berlin - Marianne Weinreich
Market Manager Ramboll Smart Mobility Kopenhagen und Vorsitzende der Dänischen Fahrradbotschaft (Cycling Embassy of Denmark) - Moderation
Mechthild Harting, FAZ
Sie haben Interesse?
Bitte registrieren Sie sich hier.