
Wenn man von Sharing Economy spricht, denkt man in der Regel an Web-Plattformen: Airbnb, Uber, eBay oder Wikipedia, die Menschen großräumig, ja international vernetzen. Das Ziel dabei: die optimale Auslastung temporär ungenutzter Ressourcen wie Wohnraum, Fahrzeuge, Kleider, Lebensmittel, Fähigkeiten oder Wissen.
- Christophe Vermeersch, ROOMOVO GmbH, erläutert die Vorzüge des Sharing-Konzepts „Wohnmöbel mieten als neue Alternative“.
- Dass das derzeit angesagte „E-Lastenrad-Sharing“ zusätzlich etwas anderes als reines Bike-Sharing bedeutet, schildert Tobias Lochen, sigo GmbH.
- Ahmet Cetiner, mobiliteet / 4XPRESS GmbH, stellt nicht nur Vätern die Frage: „Was ist Benzin, Papa?“.
Get-together
Unternehmen der Sharing Economy nutzen diesen Termin erneut, um sich auszutauschen und die Community zu stärken.
Im Auftrag des Landes Hessen und der Europäischen Kommission unterstützt die Hessen Trade & Invest GmbH hessische Unternehmen bei internationalem Wachstum und Innovation. Auch das EU-Projekt BeShared, die Wirtschaftsförderung des Landes Hessen Trade & Invest und das europäische Netzwerk Enterprise Europe Network unterstützen hessische Unternehmen.
>>>Informationen
>>>Anmeldung bei Margarete Kessler
Bild: ©HTAI