Speziell für die hessische Wirtschaft und interessierte Investoren bietet die HTAI und ihre Partner über das Wirtschaftsjahr verteilt eine große Anzahl Veranstaltungen an. Neben dem persönlichen Kennenlernen und dem Austausch zwischen den Teilnehmern und Teilnehmerinnen informieren renommierte Referenten über neue Entwicklungen und Tendenzen in den jeweiligen Märkten und Regionen. Der Wissenstransfer von den Entwicklern von Technologien und Innovationen hin zu den anwendungsorientierten Unternehmen ist ein wichtiger Aspekt zur Förderung und Ausbau des Standortes Hessen.
HANNOVER MESSE 2018 - Hessischer Hochschulgemeinschaftsstand @Trade
Start-Datum: Montag, 23. April 2018End-Datum: Freitag, 27. April 2018
Ort: Hannover
PLZ: 30521
Location: Messegelände
Straße: Messegelände

Die HANNOVER MESSE ist die bedeutendste internationale Industriemesse
und steht im Zeichen der Industrie 4.0. Rund 6.500 Aussteller aus über 70 Ländern präsentieren hier die maßgebenden Themen Industrieautomation, Energietechnologien, Antriebs- und Fluidtechnik, Mobilität, Zulieferung und Zukunftstechnologien.
Der Ausstellungsbereich „Research & Technology“ ist das Zukunftslabor der Hannover Messe. Hier treffen sich Produkt- und Unternehmensentwickler aus allen Branchen sowie Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder Start-ups, um ihre visionären Konzepte, Forschungsergebnisse und Prototypen zu präsentieren.
Exponate des Gemeinschaftsstands der hessischen Hochschulen
Frankfurt University of Applied Sciences:
- Silent Green: Forschung zu leiseren und saubereren Müllsammelfahrzeugen mit erdgas-elektrischem Hybridantrieb.
Hochschule Darmstadt:
- Digital Initial Stage: Mit Sensoren und Blockchain Schritt für Schritt ins Internet der Dinge - Das CCASS der Hochschule Darmstadt unterstützt Unternehmen zu Ihrer digitalen Strategie.
- FaSTDa Racing: Vom Hörsaal auf die Rennstrecke - Entwicklung und Bau eines Rennwagens für die Formula Student als interdisziplinäres studentisches Projekt.
- SCADA: Entwicklung einer SCADA-Anbindung und Steuerung eines Windkanal-Prüfstands.
Hochschule Fulda:
- Digitalisierung der Hochschuldidaktik: Effizienter Prototypenbau mit industriellen Soft- und Hardwarekomponenten am Beispiel einer Roboterzelle.
- Smarter Kühlschrank mit App: Entwicklung eines innovativen Konzepts zur Nutzung eines Kühlschranks, um die Lebensmittelnutzung intelligent zu gestalten.
Technische Hochschule Mittelhessen:
- ADDiFeE: Innovation additive Fertigung - Herstellung und Untersuchung von metallischen Bauteilen mittels 3D-Druck.
Technische Universität Darmstadt:
- ArgumenText: Richtig entscheiden mit Big Data - Argumente aus großen Textmengen werden mit Hilfe neuronaler Netze erkannt, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen.
- CYSEC: Smart City - sicher, selbstbestimmt, digital. Eine virtuelle Stadt macht die zentralen Anwendungen der IT-Sicherheitsforschung der TU Darmstadt erlebbar.
- core sensing technologies: Entwicklung von smarten Strukturen in mechanischen Strukturen. Die Sensoren werden effizient und geschützt ins Innere metallischer Bauteile integriert.
- Digitales Shopfloor Management: Entwicklung eines neuen Führungssystems für vernetzte Produktionsprozesse in Fabriken.
- MagnoTherm Solutions: Ein umweltfreundlicher Ersatz für konventionelle Kühltechnik, der auf einem festkörperbasierten Kühlmedium basiert.
www.hannovermesse.de
Ansprechpartner
Hessen Trade & Invest GmbH
Herr Heiko Körner
Tel.: +49 (0) 611 95017-8950
heiko.koerner@htai.de