Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen zu chinesischer Provinz Anhui

Foto: HMWEVL
Dr. Rainer Waldschmidt (Geschäftsführer der Hessen Trade & Invest GmbH - HTAI) und Frau NIE Yuxia (Vize-Direktorin der CCPIT Anhui) unterzeichneten – stellvertretend für die Wirtschaftsförderung des Landes Hessen und für die aufstrebende chinesische Provinz Anhui – am 10. Oktober ein "Memorandum of Understanding". Die am Jangtsekiang gelegene Provinz Anhui ist eine Binnenprovinz im Südosten Chinas, die sich in den letzten Jahren zu einem Schwergewicht in der chinesischen Automobilindustrie entwickelt hat. Erst in diesem Jahr hat sich einer der größten chinesischen Automobilhersteller, Chery Automobile, in Raunheim angesiedelt. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 14.000 Arbeitnehmer und setzt seinen Produktionsschwerpunkt bei SUV und Fahrzeugen der Kompakt- und Mittelklasse.
"Mit der heute unterzeichneten Vereinbarung zur engen wirtschaftlichen Zusammenarbeit haben wir den Grundstein für weitere Top-Investitionen aus der Provinz Anhui in Hessen gelegt“, ist Dr. Waldschmidt überzeugt. Weitere Kooperationen sind seitens Anhui bereits in der Planung: Anfang 2019 wird eine hochkarätige Wirtschaftsdelegation aus Ma`anshan erwartet. Der Parteisekretär von Ma`anshan, Herr ZHANG Yuefeng, wurde erst im August 2018 von Norbert Noisser (Hess. Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung) und Andreas Damrau (Senior Manager Investor Services der HTAI) mit seiner Delegation im hessischen Wirtschaftsministerium empfangen. Ma’anshan unterhält auch eine eigene Repräsentanz bei der China International Investment Promotion Agency in Frankfurt.
Auf dem Foto sind Dr. Rainer Waldschmidt und NIE Yuxia (links) zusammen mit Norbert Noisser und Andreas Damrau am Hessenlöwen des hessischen Wirtschaftsministeriums in Wiesbaden zu sehen. Löwen haben in der chinesischen Mythologie die Macht und Kraft, schlechte Einflüsse jeglicher Art fernzuhalten.