#logistikmittwoch

Von Oktober bis Anfang November fünf Webcasts in fünf Wochen

Start-up-Hubs, Corona, Ukraine-Krieg, regionaler Handel, Nachhaltigkeit – In fünf Webcasts werden aktuelle Themen der Logistikbranche diskutiert.

© HTAI / Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen

Am 5. Oktober 2022 startete der Best-Practice-Webcast #logistikmittwoch mit dem Thema "Lieferengpässe durch Corona und Krieg in der Ukraine" in die zweite Runde. Bis zum 2. November wird mittwochs ab 10 Uhr mit hessischen Expertinnen und Experten aus der Logistikbranche diskutiert.

Entstehung der Veranstaltungsreihe #logistikmittwoch

Als Alternative zur abgesagten Leitmesse "transport logistic" im Jahr 2021 wurde die Veranstaltungsreihe #logistikmittwoch im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen ins Leben gerufen. An fünf Terminen haben Expertinnen und Experten zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten Vorträge gehalten. Eingerahmt wurde jede Veranstaltung von einem thematisch passendem Auftaktvideo. So konnte bereits angemeldeten Ausstellenden ein Sprachfenster zum Austausch angeboten werden.

Nun wird die Veranstaltungsreihe wegen der positiven Resonanz im letzten Jahr fortgesetzt.

Die Webcasts

In der ersten Folge am 5. Oktober wurde das Thema "Lieferengpässe durch Corona und Krieg in der Ukraine" diskutiert. Zu Gast waren Dr. Daniel Theobald, Geschäftsbereichsleiter bei der Industrie und Handelskammer Darmstadt, Markus Storck, Geschäftsführer bei Storck Bicycle GmbH mit Sitz in Idstein sowie Christian Eichmeier, Managing Director bei Contargo Rhein-Main GmbH für das Terminal Frankfurt-Ost.

Am 12. Oktober wird auf Start-up-Hubs in Hessen eingegangen. Zu Gast sind Dr. Detlef Terzenbach, Themenfeldleiter Start-up Ecosystem bei der Hessen Trade & Invest GmbH in Wiesbaden, Laura Abascal, Geschäftsführerin des HUB31 mit Sitz in Darmstadt sowie Victoria Elspaß, Projektmanagerin im Bereich Start-up-Förderung in House of Logistics and Mobility GmbH in Frankfurt am Main.

Am 19. Oktober stehen Logistikimmobilien im Fokus. Folgende Experten sind zu Gast: Francisco Bähr, gesellschaftender Geschäftsführer bei der FOUR PARX Holding GmbH in Dreieich sowie Manfred Ockel, Bürgermeister der Stadt Kelsterbach.

Am 26. Oktober werden im vierten Webcast mit dem Schwerpunkt "Netzwerke für Logistik" drei relevante Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner aus Hessen vorgestellt: Susanne Fischell, Projektmanagerin für nachhaltige kommunale Wirtschaftsverkehrsplanung im Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen bei der Hessen Trade & Invest GmbH in Wiesbaden, Sascha Barthel, Leiter des Innovations- und Netzwerkmanagements bei der House of Logistics and Mobility GmbH in Frankfurt am Main sowie Christian Dobler-Eggers, Projektmanager beim Regionalmanagement Nordhessen GmbH in Kassel.

Der letzte Webcast am 2. November widmet sich den Nachhaltigkeitskonzepten im regionalen Handel. Zu Gast sind Prof. Dr. Boris Zimmermann, Professor für Internationale Logistik an der Hochschule Fulda, Sabine Jennert, Regionalmanagerin bei SPESSARTregional in Jossgrund sowie Daniel Wendling, Bereichsleiter CM-Controlling der REWE Group Mitte mit Sitz in Rosbach.

Zu den #logistikmittwoch-Webcasts: https://www.mobileshessen2030.de/logistikmittwoch-programm

Das Programm "Mobiles Hessen 2030" soll die Aktivitäten und Projekte rund um die Mobilität der Zukunft vernetzen, unterstützen und kommunizieren. Es dient als Informationsplattform für alle und zum Austausch zwischen Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit. www.mobileshessen2030.de