6. Hessischer Innovationskongress: Die Zukunft braucht Nerds
Keynotes von Prof. Dr. Ben List, Rafael Laguna de la Vera, Rebecca Freitag und Prof. Dr. Yasmin M. Weiß.

Der 30. November 2022 wird zum Tag der zukunftsweisenden Ideen: Dann treffen sich nach zwei Jahren digitaler Präsenz wieder alle Beteiligten live vor Ort zum 6. Hessischen Innovationskongress (HIK2022). Der Marktplatz für technologische Innovationen aus Hessen findet im RheinMain CongressCenter (RMCC) Wiesbaden statt und steht diesmal unter dem Motto „NE.RD. Nachhaltig entwickeln. Revolutionär denken.“ Denn, so die Erläuterung der Veranstalter: „Die Zukunft braucht Nerds – Menschen, die mit Leidenschaft, Intensität und Kreativität das Denken revolutionieren und nachhaltige Innovationen voranbringen.“
Forum für Innovationsneugierige aus ganz Hessen
Auf der Veranstaltung können sich Innovationsneugierige aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft informieren und inspirieren, austauschen und vernetzen. Eine einzigartige Gelegenheit, die seit nunmehr sechs Jahren auf großen Zuspruch stößt. In der Ausstellung präsentieren mehr als 80 Unternehmen jeder Größe ihre wegweisenden Produkte und Dienstleistungen; darüber hinaus bieten rund 50 Coaches vor Ort kostenfreie Beratung zum Thema Innovation an.
Eröffnet wird der Kongress vom hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir.
Über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet
„Entscheidend für den Erfolg innovativer Unternehmen jeder Größe sind nicht nur Ideen, sondern auch Vernetzung, Beratung und Förderung“, sagt Dr. Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI). „Beim HIK2022 bringen wir all das zusammen.“ Der Kongress wird von der HTAI im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen organisiert.
Bereits jetzt haben sich über 1.000 Interessierte zur Teilnahme am Kongress angemeldet. Für Hygienemaßnahmen ist gesorgt.
Inspirierende Gedanken von klugen Köpfen
Wie gestalten wir mit umwälzenden Ideen eine lebenswerte Zukunft? Die Keynotes geben Antworten. So spricht Prof. Dr. Ben List, Chemie-Nobelpreisträger 2021, über die Bedeutung von Grundlagenforschung für die Industrie. Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND, setzt sich für die Verbindung von Forschergeist und Unternehmertum ein. Nachhaltigkeitsexpertin Rebecca Freitag erläutert, warum nur Innovationen mit Sinn eine Zukunft haben. Und Arbeits- und Digitalisierungsexpertin Prof. Dr. Yasmin M. Weiß zeigt auf, welche Kompetenzen unseren Wohlstand von morgen sichern können.
Um unterschiedliche Aspekte revolutionärer und nachhaltiger Innovationen geht es auch in zahlreichen weiteren Vorträgen und Diskussionen. Zudem präsentieren sich auf der Hauptbühne unter dem Titel „Hessens BEST“ Start-ups, Unternehmen und Institutionen, die herausragenden Innovationsgeist gezeigt haben. Näheres zum Programm und zur Anmeldung unter:
Das Technologieland Hessen
Im Rahmen des Technologielandes Hessen informiert, berät und vernetzt die HTAI Unternehmen, die zukunftsweisende Innovationen entwickeln. Im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums unterstützt sie bei der Entfaltung wirtschaftlicher Potenziale und macht technologische Spitzenleistungen sichtbar. technologieland-hessen.de