Hightech kommt aus Hessen – Auf der W3+ Fair in Wetzlar wird die Zukunft entwickelt

Mittwoch und Donnerstag treffen sich die Hightech-Branchen zur 7. W3+ Fair, der Netzwerkmesse für die "Enabling Technologies" Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik.
Dr. Carsten Ott, Abteilungsleiter Technologie & Innovation der Hessen Trade & Invest, MdB Dagmar Schmidt und der Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar Manfred Wagner eröffneten gemeinsam die Veranstaltung.
Auf der Hightech-Fachmesse geht um technologische Innovationen von morgen. Ob Messgeräte für die zunehmende Kurzsichtigkeit bei Jugendlichen, das lebhaft diskutierte Thema Wasserstoff oder Augmented Reality Datenbrillen: Auf der Veranstaltung vernetzen sich die Zukunftsbranchen, um derartige Technologien voranzubringen.
Neu bei der W3+ Fair ist die begleitende Hightech-Konferenz N-Tec Talks. Über 25 hochkarätige Referenten sorgen für Wissenstransfer und Inspiration in den Bereichen Medizintechnik, Technologie & Management sowie Produktion der Zukunft. Die ebenfalls neue Matchmaking-Plattform N-Tec Network hilft bei der Kontaktsuche und macht den Messebesuch noch effizienter.
Insgesamt erwartet der Veranstalter mehr als 180 Aussteller und Partner sowie rund 3000 Besucher.